Steffen Ritter
Der Life- und Kreativitätscoach für Führungskräfte
Wer ich bin.
Mein Motto: Leben ist Veränderung.
Mein Hintergrund: Systemischer und integrativer Coach, Coach für Design Thinking, Kreativität und New Work.
Meine Erfahrungen: Entrepreneur, Speaker, Kommunikations- und Medienberater
Meine Mission: Menschen zu ermutigen, Veränderungen als Gestaltungspotenzial zu betrachten.
Meine Philosophie: „Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen. Den letzten werde ich vielleicht nicht vollbringen – aber versuchen werde ich ihn“ (Rilke).
Meine Vision: Bei mir und anderen Menschen das Feuer von Freiheit, Abenteuer, Lebenslust, Kreativität und Energie, ständig neu zu entfachen.
Meine Leidenschaft: Fotografie, Berge, Kultur, Reisen, Menschen
Was mein Verständnis von Life- und Kreativcoaching ist
„Ein handfestes Problem ist immer ein guter Anfang.“
Nur „aufgeräumte“ und optimistische Menschen können ihr kreatives Potenzial vollständig entfalten. Wer blockiert ist, Ängste, Zukunftssorgen und ungelöste Probleme in sich trägt, binde Kräfte, die zu Lasten von Kreativität, Energie und Schöpferkraft gehen.
Seit gut 30 Jahren berate ich Vorstände, Unternehmer, Gründer, sowie Organisationen, in der Persönlichkeits- und Strategieentwicklung.
Mit der systemischen Verknüpfung von Life – und Kreativitätscoaching gebe ich meinen Klienten die Möglichkeit an die Hand, ihre Herausforderungen eigenständig zu lösen und darüber hinaus Techniken zu erfahren, die einen kreativen Zukunftsprozess in Gang setzen.
Als wertfreier und authentischer Sparringspartner unterstütze ich Sie methodisch bei ihrer inneren Arbeit.
Systemische Kreativitätsentfaltung ist immer nach vorne gewandt und richtet den ganzheitlichen Blick auf Menschen und Systeme. Life- und Kreativcoaching bedient sich der Elemente des Systemischen Coachings, des Design Thinking und des New Work.
Im Mittelpunkt des Coachings stehen ihre individuellen Entfaltungsmöglichkeiten. Aus diesem Grund unterscheide ich nicht zwischen beruflichen oder privaten Herausforderungen, Verhaltensmustern oder Themen. Die Betrachtung gilt immer dem Menschen, mit all seinen Facetten.
Wem Life- und Kreativcoaching als Unterstützung dient.
„Es braucht immer eine Portion an Chaos, damit etwas Neues entsteht.“
- Führungskräfte, die private und berufliche Herausforderungen eigenverantwortlich angehen wollen.
- Menschen, die an ihrem Mindset arbeiten möchten.
- Vorstände und Geschäftsführer von Organisationen, die Veränderungs- und Transformationsprozesse entwickeln.
- Führungskräfte, die bei sich und ihren Mitarbeitenden eine schöpferische Haltung unterstützen und mehr Kreativitätstechniken nutzen wollen.
- Menschen, die offengeistig, empathisch und beruflich erfolgreich sind, aber denken: Da geht noch mehr.
- Organisationsentwickler, die nach einer Verknüpfung von Problembewältigung und Zukunftsperspektive suchen.
Wie sich die innere Arbeit vollzieht.
„Es geht nicht darum glücklich zu werden, sondern glücklich zu sein“.
Ich den einzelnen Sitzungen werden Sie viel über sich selbst erfahren und erleben, wie:
- sich der Perspektivwechsel, die veränderte Sicht auf Probleme, auswirkt.
- sich Kontexte und deren Dynamiken bildlich darstellen lassen.
- sich das Erkennen der eigenen Identität und deren Handlungsmuster ausmacht.
- sich die Veränderung des Wahrnehmungssystems anfühlt.
- sich Frieden im eigenen Haus zu schaffen gestaltet.
- sich neue Energie gewinnen lässt.
- sich ihr Kreativitätspotenzial positiv verändert.
- sich Herz-, Kopf- und Bauchenergie nutzbar aktivieren lässt.
- sich das kreative Gestalten der eigenen Lebensreise anfühlt.
Sie gehen eigenverantwortlich, gezielt und wirksam die Herausforderungen Ihres Lebens an:
- Persönliche Entwicklung und Entfaltung: Den wechselnden Anforderungen des Lebens durch innere Arbeit begegnen.
- Selbstwertprobleme: Das Lernen sich selbst zu lieben, abzugrenzen, für sich einzustehen, für sich zu sprechen.
- Kompetenzängste: Die eigene Leistung anerkennen, sich etwas zutrauen, auf Erfahrungen bauen können, sich der eigenen Ressourcen bewusst werden.
- Stress abbauen – Burn out Prävention: Den Umgang mit dem Perfektionismus lernen und dessen Wurzeln erkennen, einschränkende und behindernde Glaubenssätze verändern, eigene Stressoren identifizieren und verändern, Selbstfürsorge lernen, eigenen Grenzen erkennen und kommunizieren.
- Äußere und innere Konflikte: Die Konfliktdynamiken entwirren, eigene Möglichkeiten erkennen und nutzen, gestärkt aus Krisen hervorgehen.
- Kreative Potenziale entfalten: Wie Ideen in die Welt kommen, Kreativität fließt, Gedanken sichtbar und erlebbar werden und Lösungsansätze für Systeme ihre Gestalt annehmen.
„
„Am Anfang jeder Tat steht die Idee. Nur was gedacht wurde, existiert.“
Konfuzius
„
Wodurch wir das Leben noch reicher machen können.
„Am Anfang jeder Tat steht die Idee. Nur was gedacht wurde, existiert.“
Lassen Sie sich auch von meinen quartalsweise stattfindenden Gruppen-Coachings inspirieren und neu aufladen. Herausforderungen in und mit der Gruppe meistern, in:
- Creative Camps
- Coaching Wanderungen
- Glückstagebuch Werkstatt
- Design Thinking Sprints
- Lifecoaching, Meditation & Nutrition
„
Sorgen sind der negative Gebrauch unserer kreativen Vorstellungskraft.
Schade, um deren Verschwendung!
„